Leitziel
Jedes einzelne Kind wird von uns in seiner Unterschiedlichkeit angenommen, gefordert und gefördert. Dies wollen wir erreichen in vertrauensvoller
Zusammenarbeit aller an der Erziehung Beteiligten.
Lernen
Wir
fordern und fördern unsere Schüler individuell.
- Die Schüler werden angehalten, ihre Lernaufgaben gewissenhaft
(flott, selbständig, korrekt, ordentlich, vollständig) zu erledigen.
- Die Schüler werden durch innere und äußere Differenzierung in Zusammenarbeit
mit der Förderlehrkraft individuell bei ihren Lernprozessen begleitet und unterstützt.
- Die Schüler erhalten in offenen Arbeitsformen Gelegenheit, ihre individuelle
Leistungsfähigkeit wahrzunehmen, abzurufen und zu steigern und Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen.
- Die Schüler erhalten Gelegenheit, in verschiedenen
Förderun-terrichtsmaßnahmen ihre individuellen Lernrückstände abzubauen.
Werte
Wir
gehen höflich, respektvoll und tolerant miteinander um.
- Wir respektieren jeden Einzelnen in seiner religiösen, kulturellen,
körperlichen und geistigen Individualität. Durch Gespräche und vorbildhaftes Verhalten wird dies verwirklicht.
- Wir halten gemeinsam erarbeitete Regeln zum höflichen und respektvollen
Umgang miteinander ein und entwickeln diese weiter.
- Wir legen großen Wert auf einen gewaltfreien Umgang miteinander und zeigen
andere Möglichkeiten zur Konfliktlösung auf.
Schulleben
Wir
gestalten das Schulleben durch vielfältige Aktionen
und
erleben unsere Schule als überschaubare Schulfamilie.
- Die vielfältigen Aktionen finden in sozialen, kreativen, musikalischen, sportlichen und im
mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichen statt.
- Die Aktionen werden klassenintern, schulintern (mit und ohne Eltern-beteiligung) und extern
durchgeführt.
- Durch vielfältige Dokumentationsformen informieren wir die Schul-familie und die
Öffentlichkeit.
Musische
Erziehung
Wir
geben unseren Schülern Raum,
ihre
musikalischen, künstlerischen und sportlichen Begabungen
zu
entdecken und zu entfalten.
- Die Schüler erhalten Gelegenheit, diese Begabungen während des Schultages in
vielfältiger Art und Weise anzuwenden und auszubauen.
- Die Schüler können ihre musischen Fähigkeiten in vielfältig angebotenen
Arbeitsgemeinschaften erproben und erweitern.
- Die Schüler können bei besonderen schulischen Veran-staltungen im Rahmen des
Schullebens ihre erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten präsentieren.
- Wir achten auf eine ansprechende Gestaltung unseres Schulhauses und
Schulgeländes.
Kollegium/Lehrer
Wir
arbeiten offen, vertrauensvoll und innovativ auf der Basis eines unterrichtlichen und
erzieherischen Konsenses zusammen.
- Wir sprechen uns über Unterricht und Erziehung, Projekte und
Leistungsmessung ab.
- Wir sind bemüht, durch interne und externe Fortbildung moderne
Unterrichtserkenntnisse und Innovationen zu diskutieren und evtl. umzusetzen.
- Durch einen menschlichen, verständnisvollen Umgang im Kollegium schaffen wir
ein angenehmes Arbeitsklima und meistern alltägliche Herausforderungen und Probleme leichter.
Eltern
Wir
arbeiten mit den Eltern in gegenseitigem Vertrauen
transparent und konstruktiv zusammen.
- Die Eltern werden von den Lehrern in ihrer Rolle als Erziehungs-berechtigte
ernst genommen. In vertrauensvollen und offenen Ge-sprächen bemühen wir uns gemeinsam um das Wohlergehen und eine positive Weiterentwicklung der Schüler.
- Die Eltern werden informiert, einbezogen und gefordert, sowohl beim
individuellen Lernzuwachs und der Erziehung ihres Kindes als auch bei der Gestaltung des Schullebens.
- Eltern, Elternbeirat und Fördererkreis unterstützen unsere
Arbeit.